Herzliche Glückwünsche! Sie haben bereits die schwere Entscheidung getroffen. Sie haben Ihre Recherchen zu Softwareanbietern durchgeführt, Ihre IT- und Finanzabteilungen benachrichtigt und die Entscheidungsträger haben den Vertrag unterzeichnet. Lassen Sie uns über die vielen Phasen sprechen, die Sie und Ihr Team erleben werden, wenn sich Ihr Unternehmen auf ein Softwareimplementierungsprojekt vorbereitet. Wir haben in früheren Blog-Posts über die technischen Tipps und Tricks gesprochen, und Sie können alle finden die Artikel hier

einschließlich Budgetierung und Prognoseimplementierung, aber in diesem Blog-Artikel möchte ich die Auswirkungen von Änderungen behandeln und erläutern, wie Sie und Ihr Team auf Ihre Reaktionen auf Änderungen vorbereitet werden.

 

Es ist wichtig, wie eine Person Aktionen ausführt und Gefühle als Reaktion auf eine Softwareimplementierung erfährt. Uns wurde gesagt, dass „Arbeit Arbeit ist“, und wir können unsere Emotionen nicht stören, insbesondere im beruflichen Bereich, aber wie können wir das nicht? Wir alle haben Emotionen und Veränderungen sind schwer. Wenn Sie sich mitten in einer ERP-Implementierung (Enterprise Resource Planning) befinden oder sich auf eine vorbereiten, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Ich werde acht allgemeine Emotionen der Veränderung und Tipps zum Umgang mit jeder Phase behandeln, die Ihnen in den Weg kommt. Dies ist aus „Acht Emoticons einer ERP-Implementierung“ in der BCUG/NAVUG H1 Ausgabe 2019, geschrieben von Kelli J. Miller, IT-Direktor bei Crown Battery.

 

Stufe eins: Aufregung

Zu Beginn der Software-Implementierung sind die meisten Beteiligten sowie die Führungskräfte des Unternehmens von dieser Gelegenheit begeistert und begeistert. Unabhängig davon, ob das neue ERP-System das Leben der Mitarbeiter erleichtert, das Geschäft effizienter wird, der Umsatz steigt oder ein ineffektives Softwaresystem ersetzt wird, konzentriert sich das Unternehmen auf ein positives Ergebnis. Die Energie ist frisch und die beteiligten Mitarbeiter haben in der Regel Zeit, um an dem Projekt zu arbeiten. Benutzer stellen alle erforderlichen Informationen bereit, und Implementierer erfüllen ihre Aufgaben eifrig. Während der Aufregungsphase ist es eine gute Idee, Ihr Team zu fragen, was es für dieses Projekt begeistert. Diese Übung ist wichtig, weil sie auf diesen Gedanken und diese Emotionen zurückgreifen möchten, wenn es schwierig wird.

Stufe zwei: Optimismus

Die Projekt- und Software-Demonstrationen haben begonnen. Während das ERP-Team die ERP-Software demonstriert, werden Details und Prozesse entwickelt. Ihre Kollegen haben festgestellt, dass sie einige Annahmen getroffen und möglicherweise nicht genügend Fragen gestellt haben. Gleichzeitig sehen Benutzer die Software und beginnen, die Details zu verstehen. Fragen werden erneut beantwortet und alles sieht so aus, als wäre es abgedeckt worden. Zu diesem Zeitpunkt bleiben die Beteiligten optimistisch. Beachten Sie, dass es völlig normal ist, dass während des Implementierungsprozesses neue Details auftauchen. Bleiben Sie zuversichtlich in der Entscheidung, die Ihr Unternehmen getroffen hat, und in den Fähigkeiten des Implementierungsteams.

Stufe drei: Zweifel

Die Software-Demonstrationen sind abgeschlossen und alle Benutzer beginnen eines zu verstehen. Jede Abteilung ist auf eine andere Abteilung angewiesen, um ihre Arbeit zu erledigen. Wie viele von uns erleben das wöchentlich? Möglicherweise stellen Sie fest, dass alle Mitarbeiter des Unternehmens über ihre Bedenken bezüglich des Projekts sprechen. Integration ist harte Arbeit. Es ist nur natürlich zu hinterfragen, ob der Arbeitsaufwand den Nutzen des Umsetzungsprojekts wert ist. Diese zweifelhafte Phase erinnert daran, dass Fragen gut sind. Nur wenn Geschäftsprozesse und die Software in Frage gestellt werden, können wir gute Änderungen vornehmen, und nur wenn wir Chancen nutzen, können wir Verbesserungen vornehmen.

Stufe vier: Unsicherheit

Die ERP-Software wurde konfiguriert und die Tests haben begonnen. Ihr Team verwendet die Software zum ersten Mal und die Änderung fühlt sich SEHR real an. Aufgaben, die früher ein Spaziergang im Park waren, sind nicht mehr einfach. Möglicherweise stellen Sie Fragen wie „Ich habe den Artikel erstellt, aber wie finde ich ihn?“ „Wie kann ich meinen Manager dazu bringen, diese Bestellung zu genehmigen?“ Einige Kollegen bitten um Hilfe, andere sind entschlossen, dies selbst herauszufinden.

Insgesamt ist Ihr Team nicht mehr zuversichtlich, die Herausforderungen für den Erfolg des Projekts bewältigen zu können. Daher ist dies die Unsicherheitsstufe. Wenn sich Ihr Team unsicher fühlt, ist dies eine Zeit, um es an die Probleme zu erinnern, die das alte System verursacht hat, und um die Unterstützung und Ressourcen des ERP-Teams zu nutzen. Dies gibt Ihren Kollegen das Vertrauen, ihre Herausforderungen zu meistern.

Stufe fünf: Frustration

Ihr Team hat einige Erfolge beim Testen der Software, aber es gibt auch einige Probleme, die behoben werden müssen. Darüber hinaus priorisiert das Team das Projekt so, dass sich die Anforderungen ihrer täglichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten häufen. In dieser Phase setzt Frustration ein. Es ist äußerst wichtig, dass das Team seine Frustration ausdrückt, aber nicht darin sitzt. Wenn Ihr Team seine Frustration zum Ausdruck gebracht hat, helfen Sie ihm bei der Priorisierung und konzentrieren Sie es erneut auf Projektaufgaben.

Stufe sechs: Überwältigt

Ein großer Teil des Projekts ist abgeschlossen, und das Team muss sich nur durchsetzen, um die Arbeit zu erledigen. Ihr Team ist möglicherweise überfordert, da noch einige Probleme gelöst werden müssen. Dies ist der geeignete Zeitpunkt, um das Team zu ermutigen, jeweils eine Aufgabe zu erledigen. Das Gesamtbild scheint überwältigend, aber wenn Sie Schritt für Schritt vorwärts gehen, scheint es nicht so schlimm zu sein.

Stufe sieben: Nervosität

Der Start des Systems nähert sich, Nervosität setzt ein und Ihr Team hat jeden Aspekt der ERP-Software erfolgreich getestet. In dieser Phase ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Elemente in der Problemliste behoben wurden und das ERP-Projektteam verfügbar ist, um Ihr Team am tatsächlichen Tag des Softwarestarts zu unterstützen. Stärken Sie die Erfolge des Teams und ermutigen Sie sich gegenseitig!

Stufe acht: Erleichterung

Ihr Unternehmen arbeitet alle Probleme aus und macht schließlich den Übergang. Sie geben die alte Art der Geschäftstätigkeit auf und nehmen die neue Software an. Sie finden Vertrauen in ihre täglichen Aufgaben und stellen fest, dass sie mit der neuen Art der Geschäftsabwicklung Zeit sparen. Dies ist die Entlastungsphase. Wenn das Team in diese Phase eintritt, machen Sie dem Team weiterhin Komplimente, würdigen Sie ihre harte Arbeit und belohnen Sie es mit einer Auszeit oder einem Bonus!

Führungskräfte in Ihrer Organisation sollten für ihre harte Arbeit gelobt werden. Charles R. Swindoll zitierte: „Das Leben besteht zu 10% aus dem, was mit Ihnen passiert, und zu 90% aus der Reaktion darauf.“ Das könnte in keiner Software-Implementierung wahrer sein. Erfolgreiche Projekte erkennen diese Phasen an und bewegen sich weiter in Richtung des Endziels.

 

Das heißt, diese Phasen gelten nicht nur speziell für die ERP-Implementierung, sondern auch für die Software-Implementierung im Allgemeinen. Wenn Sie nach einer Corporate Performance Management-Lösung suchen, die eine Verbindung zu Ihrem ERP herstellt, oder nach Kenntnissen über die Softwareimplementierung suchen, finden Sie weitere Informationen in den Artikeln hier. Sie können auch Software wie Tools für das Unternehmensleistungsmanagement vergleichen G2 Menge um herauszufinden, welches Produkt die beste Software für das Unternehmensleistungsmanagement für Sie und Ihr Unternehmen ist.

Solver ermöglicht erstklassige Entscheidungen mit BI360, eine führende webbasierte CPM-Suite Bestehend aus Budgetierung, Berichterstellung, Dashboards und Data Warehousing, die über ein Webportal bereitgestellt werden. Solver erfindet CPM mit seiner Lösung der nächsten Generation neu. BI360 bietet Geschäftsbenutzern moderne Funktionen, einschließlich der innovativen Verwendung von Excel im Modellentwurfsprozess. Wenn Sie mehr erfahren möchten, Unser Team freut sich über Ihre organisatorischen Bedürfnisse und Ziele.