Es gibt weltweit mehr als 200.000 Unternehmen, die lokale ERP-Systeme von Microsoft, Sage, SAP und Acumatica ausführen, und viele planen noch nicht, in die Cloud zu wechseln. Wenn Sie jedoch einer von ihnen sind, bedeutet dies nicht, dass Ihr Unternehmen heute nicht mehr von modernen Cloud-basierten Berichtslösungen profitieren kann, um bessere und schnellere Entscheidungen für sich und Ihr Managementteam zu treffen!
Ist Cloud-basiertes Reporting für lokale ERPs nicht schon lange verfügbar?
Ja, Anbieter mögen Prophix, Löser, Vena, Adaptive Einblicke, und Planvoll (ehemals Host Analytics) haben beides angeboten Cloud-basierte Finanzberichterstattung und Budgetierung jahrelang. Alle diese Anbieter haben jedoch typische Corporate Performance Management (CPM) -Architekturen, bei denen Daten aus dem geladen werden müssen On-Premise-ERP und in das Cloud-CPM-Tool bevor der Benutzer Berichte ausführen kann.
Der Prozess erfordert a “Aktualisierung” von Daten aus der ERP-Datenbank
in die CPM-Datenbank, was bedeutet, dass die Daten, die Benutzer in Berichten sehen, nicht in Echtzeit sind. Dies bedeutet auch, dass der Drilldown für eine beliebige Zahl nur so detailliert ist wie die Daten der niedrigsten Ebene, die in die Cloud-CPM-Datenbank geladen wurden.
Ihre Führungskräfte sind damit oft einverstanden, weil sie auf ihre Berichtsanalyse warten möchten, bis das Buchhaltungsteam die Bücher geschlossen hat. Das Buchhaltungsteam, das Transaktionen im ERP-System bucht, bevorzugt jedoch fast immer Live-ERP-Berichte, da es die Auswirkungen von Journaleinträgen in seinen Berichten sofort sehen möchte. Sie möchten nicht zuerst Daten in einer CPM-Berichtsdatenbank aktualisieren und dann eine Minute, zehn Minuten oder wesentlich länger warten, um Berichte auszuführen, nachdem die Daten an das CPM-Tool übertragen wurden.
Wie erhalte ich echte Live-Berichte für meine lokalen ERP-GP-Daten?
Die offensichtliche Antwort ist, dass Sie den Report Writer verwenden, der nativ mit Ihrem ERP-System geliefert wird, wie z Management Reporter , GP Report Writer , Smartlist or SQL Reporting Services
(SSRS). Im besten Fall kann man jedoch mit Sicherheit sagen, dass diese Tools „elegant“ gealtert sind und einfach nicht mit vielen modernen Cloud-Berichterstellungstools vergleichbar sind.
Zu den Hauptschwächen der Tools für lokale Berichte gehören:
- Nicht besonders benutzerfreundlich für Buchhalter, um Berichte zu erstellen.
- Mangel an einfacher und professioneller Formatierung.
- In der Regel muss VPN oder Terminalserver eine Verbindung zum ERP herstellen, um Berichte von außerhalb des Büronetzwerks ausführen zu können.
- Pflege mehrerer Report Writer für unterschiedliche Daten (z. B. für formatierte Abschlüsse im Vergleich zu Transaktionsberichten im Nebenbuch).
Um diese Schwachstellen zu überwinden und lokalen ERP-Kunden dabei zu helfen, den Wert ihrer Daten zu maximieren, hat Solver jetzt eine so genannte Cloud-basierte Berichtsplattform auf den Markt gebracht „Hybrid Cloud Reporting.“ Sie können es live darin sehen video . Dies ist eine einzigartige Integrationstechnologie, mit der Sie:
- Verwenden Sie Ihren Webbrowser, um schön formatierte Berichte auszuführen (sieht aus wie eine Excel-Formatierung).
- Profitieren Sie von echten Echtzeitberichten zu Ihren ERP-Daten, ohne dass Daten in eine separate Berichtsdatenbank übertragen werden müssen.
- Führen Sie einen Drilldown von einer beliebigen Zahl im Bericht direkt in die zugrunde liegenden GP-Transaktionsdaten durch.
- Einfacher Internet- und browserbasierter Zugriff ohne VPN oder Software wie Terminal Server.
- Geben Sie Budgets aus benutzerfreundlichen Formularen (sieht aus wie Excel) in die Cloud ein und lassen Sie die Transaktionen direkt in der GL-Budget-Tabelle in der ERP-Datenbank speichern.
- Seien Sie besser darauf vorbereitet, später auf ein Cloud-ERP umzusteigen, da sich die Berichts- und Budgetierungslösung bereits in der Cloud befindet.
Mit anderen Worten, jetzt erhalten Ihre Buchhalter und berichtenden Endbenutzer das Beste aus zwei Welten, indem sie nur noch einen Webbrowser benötigen, um Live-ERP-Berichte und Drilldowns auszuführen.
Unten finden Sie ein einfaches Architekturdiagramm, um zu erklären, wie es funktioniert:

Was ist mit Budgetierung und Prognose?
Wie viele andere Cloud-basierte CPM-Lösungen bietet auch Solver Budgetierung und Prognose.
Mit der neuen Hybrid Cloud-Technologie und dem Cloud-basierten Planungsmodul von Solver können Benutzer Budgetdaten direkt aus den Budgetformularen von Solver in der Cloud in der Budget-Tabelle des Hauptbuchs in der ERP-Datenbank speichern.
Wenn Sie also Probleme mit manuellen Excel-basierten Tabellenkalkulationen für Ihr Budget haben, können Sie viel Zeit sparen, indem Sie das Versenden von E-Mail-Dateien zwischen Benutzern, das Verknüpfen von Tabellenkalkulationen und bessere Kontrollen für den gesamten Budgetprozess mit Workflow und Genehmigungen vermeiden.
Beispielsweise können Benutzer mit ihrem Browser auf Budgetformulare wie das folgende Beispiel zugreifen und sofort, bis Sie den Budgetprozess schließen, das Budget ihrer Abteilung im ERP-System aktualisieren. Da die Hybrid Cloud-Updates von Solver in Echtzeit ausgeführt werden, können Berichte sofort ausgeführt werden, um die Auswirkungen dieser Änderungen auf das Budget zu ermitteln.
Genießen Sie schnellere und bessere Entscheidungen in den 2020er Jahren
Firmen mögen Löser ,
Prophix, Vena, Adaptive Insights und Planful treiben die Cloud-basierte Berichts- und Planungstechnologie der nächsten Generation voran. Aufgrund des Mangels an Live-Berichten und Live-Budget-Rückschreibungen auf lokale ERP-Systeme haben Buchhalter und sehr aktive ERP-Benutzer jedoch ihre Legacy-Tools für ihre Echtzeit-Berichtsanforderungen zur Verfügung.
Mit der Veröffentlichung der Solver Hybrid Cloud erhalten diese Benutzer nun das Beste aus beiden Welten und können die 2020er Jahre einläuten, indem sie sich und anderen Benutzern schnellere und bessere Entscheidungen ermöglichen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Auswahl von Solver CPM-Lösungen von Kontaktieren Sie uns noch heute or Anfordern einer Demo.
Unterstützte ERP-Systeme sind: Microsoft Dynamics GP, SL und NAV, Sage 100 (SQL) *, 300 * und 500 *, SAP Business One (SQL) * und Acumatica *.
*) Für diese ERPs wird keine direkte Budgetrückschreibung angeboten.

Leave A Comment